Geschichte
Geschichte
Wie alles begann...
Die Geschichte der Adler-Apotheke Duisburg geht auf eine lange Familientradition zurück, die im Jahre 1897 beginnt. Der Apotheker Rudolf Terberger, geboren 1856 in Burgsteinfurt und gestorben 1911 in Meiderich, errichtete an der Ecke Kronprinzenstrasse / Bergstrasse die Adler-Apotheke Duisburg, die 1897 eröffnet wurde. Sein Sohn Karl, geboren 1897, studierte in München Pharmazie, nachdem er als Offizier im 1. Weltkrieg teilgenommen hatte. Da Rudolf Terberger und seine Frau früh verstorben waren wurde die Adler-Apotheke Duisburg vom Apotheker Staab verwaltet, bis Karl Terberger nach bestandenem Examen die Apotheke 1924 übernahm.
Unsere Bildergalerie finden Sie hier:
Galerie - Geschichte
Nach einem Luftangriff im Kriegsjahr 1943 brannte die Adler-Apotheke Duisburg mit ihrer schönen alten Einrichtung vollständig aus. Da Karl Terberger 1945 verwundet wurde, konnte er erst kurz vor der Währungsreform die Apotheke wieder notdürftig aufbauen, wobei die Arzneimittel auf einem alten Küchentisch gehandelt wurden. Nach den schweren Anfangsjahren nach dem Krieg dehnte sich die Geschäftstätigkeit mit dem wirtschaftlichen Aufschwung derart aus, daß eine Verlegung der Apotheke von der Bergstraße zum Spichernplatz nötig wurde. 1963 öffneten sich zum ersten Mal die Türen der Adler-Apotheke Duisburg am betriebsamen Marktplatz.
Als Karl Terberger 1968 in Meiderich verstarb wurde die Fortführung der Apotheke durch die Familie zunächst unterbrochen. Zwar studierte Karl Terbergers Sohn Kurt in München Pharmazie, heiratete jedoch nach Schwaben, wo er lange Jahre als selbständiger Apotheker in Ravensburg/Oberschwaben arbeitete. Tochter Lilo heiratete in die Schweiz und lebt auch heute noch dort. Die jüngste Tochter Anneliese heiratete 1959 den Rechtsanwalt und Notar Karlheinz Heckhoff. Aus dieser Ehe gingen die beiden Töchter Stefanie und Kathrin hervor. Stefanie hat nach ihrer Ausbildung zur Rechtsanwaltsgehilfin in Düsseldorf Pharmazie studiert und die Adler-Apotheke Duisburg nach ihrem Examen 1995 vom Apotheker Heiner Rössler übernommen.